Der Schweizerische Club für Appenzeller Sennenhunde ist in der Schweiz die offizielle Anlaufstelle für die Reinzucht der Rasse nach FCI-Standard. Wir vermitteln Informationen und Kenntnisse an Mitglieder und Interessenten über Zucht, Anschaffung, Haltung und Pflege sowie Erziehung und Ausbildung der Rasse. Lernen Sie jetzt den reinrassigen Appenzeller Sennenhund näher kennen!
In unserer neuen Serie «Mein Bläss und ich» erzählen Mitglieder, wie sie auf den Bläss gekommen sind und was sie mit ihren Hunden im Alltag, beim Sport, in der Zucht sowie in der Freizeit so alles erleben.
Teil 5: Bruno und Nadia mit Haribo
Hast du es satt, am 1. August ins Ausland zu flüchten? Möchtest du mit deinem Hund wieder einmal einen stress- und angstfreien Nationalfeiertag in der Schweiz verbringen? Dann unterschreibe jetzt die «Feuerwerksinitiative» und hilf beim Unterschriften-Sammeln mit! Die Initiative wird von der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) neben weiteren Tierschutz-Organisationen ausdrücklich unterstützt.
Hier gehts direkt zur Unterschriftensammlung:
Jakob Koster und Sandra Jung möchten SCAS-Mitglieder, die mit ihren Hunden einen entspannten 1. August ohne Feuerwerk verbringen möchten, in ihr Haus mit grossem Garten und Naturteichen in Frankreich einladen (ca. 2,5 Autostunden von Basel). Sie haben sich für Mensch und Hund ein tolles Programm ausgedacht.
Zur 116. GV vom 19. März 2022 im luzernischen Gisikon erschienen 51 Mitglieder und 3 Gäste. Alle traktandierten Geschäfte wurden mit grossem Mehr angenommen.
Ferner fanden Wahlen statt. Alle wiederantretenden Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt. Als neue Zuchtwartin wurde
die Ehrenpräsidentin Marie-Louise Bill (Bild) gewählt.
Ferner wurde auch die Zuchtkommission neu bestellt und ist nun mit 7 Mitgliedern (inkl. Zuchtwartin) wieder
vollzählig.
Alle Mitglieder des Vorstandes und der Zuchtkommission mit Foto und Kontaktinfos findet ihr hier.
Das ausführliche Protokoll könnt ihr im nächsten «Bläss» nachlesen, der im Mai erscheint.
An der GV vom 19. März 2022 wurde zum ersten Mal seit längerer Pause wieder der Wanderpreis für den besten Arbeitshund vergeben. Den Pokal in Form eines Bergkristalles gewannen Jürg und Dina Untersee mit ihren Hunden Presley und Scarlet für ihre Erfolge im Agility-Sport im Jahr 2021.
Bist du auch im Hundesport aktiv? Dann lass uns jetzt an deinen Erfolgen teilhaben und melde uns deine Resultate! Du kannst sie bis 31. Dezember des laufenden Jahres einreichen und bewirbst dich damit automatisch für den Wanderpreis für den besten Arbeitshund, der jeweils an der GV im Folgejahr vergeben wird.
Deine Resultate werden im Prüfungsspiegel veröffentlicht.
Die Adresse für deine Resultatmeldung sowie das Reglement für den Wanderpreis findest du hier.
Gemeinsame Club-Show von Appenzellern, Bernhardinern und Grossen Schweizern: Jetzt anmelden!
Von Juni bis August findet eine Reihe von Jodlerfesten statt. Hast du Lust, bei einem Umzug mitzulaufen?
Sie suchen einen reinrassigen Appenzeller Welpen? Hier informieren wir Sie über aktuelle und geplante Würfe.