Möchten Sie Ihren Hund an einer Ausstellung zeigen? Auf nationalen und internationalen Hundeausstellungen im In- und Ausland sowie an der Club-Show haben Sie die Gelegenheit dazu.
Sonntag, 27. August 2023
SCAS Club-Show mit Vergabe von CAC und Clubsieger 2023, Gelände des Windhundsportvereins Bern (WSVB) in Lotzwil BE
Die Club-Show wird dieses Jahr gemeinsam mit dem Schweiz. St.-Bernhards-Club und dem Schweiz. Klub für Entlebucher Sennenhunde durchgeführt.
Richter*innen
Programm
Gestartet werden kann in sämtlichen Klassen. Zudem gibt es zwei spannende Neuerungen im Ehrenring:
Meldeschluss: 13. August 2023
Anmeldung
Hier kannst du den Meldeschein und die Detailinformationen herunterladen:
24./25. Juni 2023
Internationale Hundeausstellung, Aarau AG
23. August 2023
Grand Prix de Genève, internationale Hundeausstellung für alle Rassen (CACIB), Genf
ACHTUNG: Diese Ausstellung wird unabhängig von der World Dog Show durchgeführt. Bitte aufpassen bei der Anmeldung!
24.–27. August 2023
World Dog Show 2023,
Palexpo, Genf
Die Appenzeller Sennenhunde werden am Samstag, 26.8.2023, gerichtet. Richter: Martin König (CH)
17.–19. November 2023
Anlässlich der World Dog Show 2023 in Genf wird im Ehrenring ein Spezialwettbewerb für die Schweizer Hunderassen ausgetragen. Alle Hunde der Schweizer Hunderassen, welche am jeweiligen Tag gerichtet werden und als Bester ihrer Rasse (BOB) abschliessen, sind automatisch für diesen Wettbewerb qualifiziert.
Der Spezialwettbewerb für den Appenzeller Sennenhund wird am Samstag, 26. August 2023, stattfinden.
Anmeldung ab sofort unter www.onlinedogshows.eu.
Zur gemeinsam mit Bernhardinern und Grossen Schweizer Sennenhunden organisierten Club-Show vom 13. August 2022 auf der Windhundrennbahn in Lotzwil BE waren 30 Appenzeller Sennenhunde (10 Rüden und 20 Hündinnen) angemeldet. Neben den Teilnehmer*innen aus der Schweiz waren auch vier Vertreter*innen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Tschechien am Start (im Titelbild sind die beiden Hündinnen der Tschechin Marie Nováková abgebildet). Die Hündin der italienischen Teilnehmerin Angela del Carro wurde sogar Beste ihrer Rasse (BOB).
Vom 5 Monate alten Welpen bis zum 12-jährigen Veteranen waren Hunde in allen Klassen vertreten. Besonders gut besetzt war in diesem Jahr die Jugendklasse: In dieser wurden 11 Hunde (3 Rüden und 8 Hündinnen) bewertet.
Gerichtet wurden die Appenzeller von Frank Lorenz aus Deutschland. Ihre Anwartschaft als Richter*innen absolvierten Ivo Beccarelli und Céline Bottussi.
Bericht: Daniela Rinderknecht
Die vollständige Resultate-Liste kann als PDF heruntergeladen werden.
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Resultate mit Gewinner-Bildern:
--> Für weitere Bild-Impressionen bitte ans Ende der Seite scrollen!
CaʼDel Corsi Femme Fatale (Hündin) von Flora Irene Brevi, vorgeführt von Angela Del Carro, Quattordio, Italia
Haralambos-Honoré du Val de la Grande Eau (Rüde) von Daniella Liebetrau, Menziken
Citta Vagabundʼs Hof (Hündin) von Marie Nováková, Krásná Hora nad Vltavou, Tschechien | Welpensiegerin
Baja von der Kandermatt (Hündin) von Nicole Weber, Thörigen | Jugendsiegerin
Lancelot du Val de la Grande Eau (Rüde) von Sylviane Vaucher, Corcelles-le-Jorat | Bester Rüde der Jugendklasse
Hinouk-Héros Au Cœur des Fleurs (Rüde) von Beatrice Castella, Sommentier | Bester Rüde der Zwischenklasse
Amélie von der Kandermatt (Hündin) von Rita Suter, Steinen | Beste Hündin der Zwischenklasse
Haralambos-Honoré du Val de la Grande Eau (Rüde) von Daniella Liebetrau, Menziken | BOS (Best of Opposite Sex)
CaʼDel Corsi Femme Fatale (Hündin) von Flora Irene Brevi, vorgeführt von Angela Del Carro, Quattordio, Italia | BOB (Best of Breed)
Blackberry Pink Justice (Rüde) von Marie Nováková, Krásna Horá nad Vltavou, Tschechien | Bester Rüde der Championklasse
Ornelle vom Rütelihof (Hündin) von Marie Nováková, Krásna Horá nad Vltavou, Tschechien | Beste Hündin der Championklasse
Enzo vom Schützenbrunnen (Rüde) von Christine Wiederkehr-Widmer, Gränichen | Veteranensieger
Aida vom Schlosscappi (Hündin) von Daniella Liebetrau, Menziken | Beste Veteranin
1. Platz
Beatrice Castella mit Hinouk-Héros Au Cœur des Fleurs (Rüde) und Gioia Au Cœur des Fleurs (Hündin)
2. Platz
Marie Nováková mit Blackberry Pink Justice (Rüde) und Ornelle vom Rütelihof (Hündin)
3. Platz
Daniella Liebetrau mit Haralambos-Honoré du Val de la Grande Eau (Rüde) und Fee Milarepa (Hündin)
1. Platz
Milarepa von Daniella Liebetrau
2. Platz
Au Cœur des Fleurs von Beatrice Castella
Fotos: Daniela Rinderknecht und Dina Untersee
Mit Ausstellungen weniger Vertraute fragen sich, was Abkürzungen wie BOB, BOS, CAC, CACIB, sg, vv1 usw. bedeuten. Auf der Seite Ausstellungen der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft (SKG) werden diese erklärt. Zudem erhält man viele weitere Informationen, wie die Beurteilung und Rangierung an Hundeausstellungen abläuft.
Fotos: Daniela Rinderknecht und Dina Untersee