Die Rasse ist seit dem 27.7.1954 von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) endgültig anerkannt. Im FCI-Standard sind die Rassemerkmale ausführlich beschrieben. Hier eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Punkten. Den ausführlichen Beschrieb können Sie in vier Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch) herunterladen.
Havannabrauner Rüde und schwarze Hündin: Bei den Appenzeller Sennenhunden gibt es zwei Grundfarben.
Treib-, Hüte-, Wach-, Haus- und Hofhund. Heute auch vielseitiger Arbeits-und Familienhund.
Dreifarbiger, mittelgrosser, fast quadratisch gebauter Hund, in allen Teilen harmonisch proportioniert, muskulös, sehr beweglich und flink, mit pfiffigem Gesichtsausdruck.
Lebhaft, temperamentvoll, selbstsicher und furchtlos. Leicht misstrauisch gegenüber Fremden; unbestechlicher Wächter; freudig, lernfähig.
Hoch angesetzt, kräftig, von mittlerer Länge, dicht behaart, Haare an der Unterseite etwas länger; in der Bewegung eng über die Kruppe gerollt, seitlich oder in der Mitte getragen.
Grundfarbe schwarz oder havannabraun, mit möglichst symmetrischen braun-roten und weissen Abzeichen.
Gut sichtbare, weisse Blässe, die vom Oberkopf ohne Unterbrechung Über den Nasenrücken läuft und den Fang ganz oder teilweise umfassen kann.
Widerristhöhe: 52 - 56 cm (Rüden), 50 - 54 cm (Hündinnen); Toleranz plus oder minus 2 cm.