Aktuell

Festumzug 33. Nordwestschweizerisches Jodlerfest Reigoldswil BL vom 15. Juni 2025

Vom 13. bis 15. Juni 2025 fand das 33. Nordwestschweizerisches Jodlefest in Reigolsdwil BL statt. Am Sonntag war der SCAS  am Festumzug mit dabei.

 

Bei bewölktem Wetter, etwas Sonne und angenehmen Temperaturen konnten wir unsere wunderbaren Hunde und unsere schönen Trachten einem großen Publikum präsentieren. Wie gewohnt gab es von den Zuschauern viel Beifall. Es war ein grossartiger Ausflug, den wir sehr genossen haben. Unser Dank gilt allen, die an den Umzügen beteiligt waren.

 

Freundliche Grüsse

 

Die Umzugsverantwortlichen

Bernadette und Roland Iten 

 



BEA vom 25.04 bis 04.05.2025

Nach einem Jahr BEA pause, waren wir diese Jahr wider dabei. Eine tolle gemeinsame Zeit durften wir an der BEA in Bern mit dem SCAS verbringen.

Der Club konnte sich wärend 10 Tagen in der Heimtierhalle an einem Stand mit grossem Hundezwinger sowie zwei mal Täglich in der Tierarena präsentieren.

Die grossen Schweizer Sennhunde, die Berner Sennenhunde sowie die Entlebucher Sennenhunde waren ebenfalls mit einem Stand vertreten.

Wir hatten sehr tolle Gespräche  und konnten somit unsere Rasse dem breiten Publikum näher bringen und aufschlussreich über den Bläss informieren.

Zwei mal täglich wurde der Appenzeller Sennenhund wärend

15 Minuten live in der Tierarena vorgestellt.

Auch unsere neue Faltbroschüre kam sehr gut an und wir verteilten sie in grosser menge.

Ein Dankeschön an alle Helfer und BEA Besucher.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

 

OK-BEA-2025



Frühlingsankörung vom 6. April 2025

Nun war es wieder mal soweit.

 

Bei idealen Wetterbedingungen für die Hunde und fröhlicher Stimmung unter uns, fand unsere Frühlingsankörung 2025 mit vier Appenzeller Sennenhunden statt.

Drei Rüden und eine Hündin wurden angemeldet, zwei mit Zuchtzulassung und zwei „Light“.

 

Ankörung mit Zuchtzulassung:

Die Hündin und der Rüde haben die Ankörung mit Zuchtzulassung bestanden.

 

Herzliche Gratulation!

 

Ankörung „Light“:

Ein Rüde hat die Ankörung „Light“ bestanden.

Ein Rüde wurde im Exterieur zurückgestellt.

 

Als Richterinnen standen im Einsatz:

 

Exterieur: Regula Bürgi und Silvia Weber-Martegani

 

Verhalten: Bettina Pfändler und Nicole Stössinger

 

Ein grosser DANK geht an unsere Richterinnen die immer ruhig und freundlich bleiben, ans Küchenteam fürs feine Essen, an Margrit Peier die zum reibungslosen Ablauf viel beiträgt. An unsere Schreiberin Andrea Stalder, an alle Helfer-innen in der Personengruppe, an die Zuchtkommission und den Fotografen Raphael Rauber und natürlich an alle Helfer-innen die zum guten Gelingen der Frühlingsankörung beigetragen haben.



Generalversammlung vom 22. März 2025

 

Am 22. März 2025 durften wir im Hotel Aarau WEST zum ersten mal unter dem neuen Vorstand die Ordentliche 

119. Generalversammlung durchführen.

Unser Präsident Renato Häner hat die GV geleitet und alle anliegen sauber und klar kommuniziert.

Alle Punkte der Traktandenliste so auch die Wiederwahl des Vorstand konnten abgehandelt werden und wurden durch die Mehrheit angenommen.

 

Nach gelungener und sehr friedlicher Sitzung, haben wir uns im Golf-Clubhaus anschliessend mit feinem Essen verwöhnt.

 

Herzlichen Dank

 

Vorstands Wechsel

 

Aus zeitlichen gründen hat Sylvia Olschimke Ihr Amt als Aktuarin abgegeben. Wir sind froh, das wir jemand anders für Ihr Amt gefunden haben. Alle anderen Resort sind durch die gleichen Personen des Vorjahres wieder ins Amt gewählt.

 

Neu übernimmt Karin Zimmermann aus Bad Zurzach das Amt der Aktuarin.

 

Wir als Vorstand möchten Sylvia DANKEN für Ihre grosszügige Arbeit als Aktuarin und noch vieles mehr. Sie wird weiterhin für das OK Magazin Bläss und als Helferin dem Vorstand zur Verfügung stehen.

 

 Herzlichen Dank !!!



SCAS Züchtertag vom 9. November 2024

 

Am 9. November 2024 fand unser Züchtertag im gemütlichen Forsthaus Breithau in Besenbüren statt.

 

 

Auf dem Programm stand ein Vortrag von Laboklin, präsentiert von Frau Christina Dangel.

 

Ohne Kafi mit Gipfeli wurde der Tag jedoch nicht gestartet.

 

Von Grundlagen Genetik, Erbkrankheiten, DNA-Profile, Abstammungsnachweis bis zu genetischer Diversität war alles dabei.

 

Nach dem Mittagessen mit Kürbissuppe und feinem Käse, gabs dann noch ein paar Infos der Zuchtkommission.

 

Dann gings ans Süsse!

Feine Güezli aus dem Appenzell, farbige Küchlein, feine Cakes aus der ganzen Schweiz, ein Schmaus!

Danke!

 

Es war ein toller Tag mit vielen verschiedenen, intressanten und entspannten Gesprächen.


swiss-blaess.ch

Logo Schweizerischer Club für Appenzeller Sennenhunde

Bankkonto

IBAN: CH39 0076 3605 0008 7970 1

 

Appenzeller Kantonalbank

BIC /  SWIFT: 763 / AIKACH22

 

Einzahlungsschein herunterladen


© Copyright 2024: Schweiz. Club für Appenzeller Sennenhunde SCAS