Neues Zuhause gesucht

Gelegentlich kommt es vor, dass für einen Appenzeller Sennenhund ein neues Zuhause gesucht werden muss. Sei es, weil die Besitzer verstorben sind oder sich die familiären Verhältnisse geändert haben. Was immer auch die Gründe sind, wir setzen alles daran, dass für den Hund die bestmögliche Lösung gefunden wird.

 

Wenn Sie für einen Appenzeller ein neues Zuhause suchen, senden Sie uns doch Ihre möglichst detaillierten Informationen sowie auch Bilder an blaess@appenzeller-sennenhunde-club.ch.

 

Wenn Sie einen Platz für einen solchen Hund anzubieten haben, können Sie sich ebenfalls an uns wenden: blaess@appenzeller-sennenhunde-club.ch.

Dreijährige Hündin sucht ein neues Zuhause

Gioia ist am 21. Juni 2020 in der Zuchtstätte vom Appenzeller Wald von Heidi und Jakob Frischknecht in Wald AR geboren. Elina vom Appenzeller Wald und Ferro vom Sitterschlipf sind ihre Eltern.
 
Die jetzigen Besitzer*innen (beide 58) leben mit Gioia sehr ländlich und ruhig in einem Bauernhaus mit viel Umschwung in Dorfnähe. Sie haben mit ihr die Welpen- und die Junghundeschule besucht und gehen auch jetzt noch zeitweise ins Familienhundetraining.

 

Da beide berufstätig sind, hat Gioia von Klein auf zwei Tage pro Woche in einer Hundepension im Nachbardorf verbracht, wo sie stets gerne hingeht. Zwei Tage pro Woche verbringt sie mit Frauchen im Heimbüro, wo sie sich sehr gut anpassen und ruhig bleiben kann. In der Freizeit sind vor allem Streifzüge in der Natur angesagt, viel Betrieb und Lärm ist Gioia nicht gewohnt.

Seit dem letzten Jahr hat die berufliche Belastung der Besitzerin stark zugenommen, so dass ihr die Energie für die Bedürfnisse ihrer bald dreijährigen Hündin im Alltag zunehmend fehlt. Das Paar möchte deshalb für Gioia ein neues Zuhause finden, bei lieben Menschen mit viel stressfreier Zeit für sie, damit sie auch in den kommenden Jahren nicht zu kurz kommt.

Gioia ist freundlich, aufgeweckt, spielfreudig und lernwillig und eine gute Wächterin des Hauses. Sie kennt die Kommandos und ist folgsam, will aber als Jungspund-Appenzellerin natürlich weiterhin konsequent geführt und erzogen werden. Gegenüber anderen Hunden gibt sie allzu gern den Ton an, kann sich aber in der Hundepension gut ins Rudel einfügen, wogegen es für Hundebegegnungen an der Leine noch Arbeit und Geduld braucht.

 

Sie liebt Such- und Rennspiele und könnte sich vermutlich für Mantrailing und Agility begeistern. Kinder ist Gioia nicht gewohnt. Da die Besitzer*innen meistens mit dem Auto unterwegs sind, hat sie noch wenig ÖV-Erfahrung.

Gioia ist kastriert und gegen Tollwut geimpft.

Die Besitzer*innen möchten Gioia nur an erfahrene Hundehalter*innen abgeben, am liebsten in ein Zuhause im Grünen. Liebe zu und Erfahrung mit Appenzeller Sennenhunden wären natürlich schön.

Weitere Auskünfte erteilt:
Catherine Schafer
079 733 44 65

ca.schafer@bluewin.ch

swiss-blaess.ch

Logo Schweizerischer Club für Appenzeller Sennenhunde

Folge uns auf Facebook:



© Copyright 2023: Schweiz. Club für Appenzeller Sennenhunde SCAS

Erstellt von: Daniela Rinderknecht, Textwerkerei